Sie zeichnen sich durch hervorragende Qualität und guten Geschmack aus. Regionale Herkunft und kurze Transportwege schonen unsere Umweltressourcen. Damit das auch in Zukunft so bleibt, bedarf es aber noch mehr Bewusstsein beim täglichen Einkauf. „Die Konsumenten haben es in ihrer Hand: mit der Kaufentscheidung für heimische Lebensmittel setzen sie ein klares Zeichen für Regionalität und Qualität. Und die Wertschöpfung bleibt in Österreich, bei unseren Bäuerinnen und Bauern“, so LAbg. Doris Schmidl. Zahlreiche Studien beweisen, dass für die Österreicherinnen und Österreicher Herkunft und Qualität der Lebensmittel wichtige Kriterien sind. Dennoch gerät der Markt durch Importe von Billig-Lebensmitteln immer mehr unter Druck. Im Rahmen der Sympathieaktion „Österreich isst frei“ hat der NÖ Bauernbund kürzlich auf diese Problematik aufmerksam gemacht. „Diese Aktion war der Startschuss für eine neue Partnerschaft zwischen Produzenten, Handel und Konsumenten. Wer beim Einkauf Ja zu heimischen Lebensmitteln sagt, der ermöglicht unseren Bäuerinnen und Bauern auch in Zukunft, gesunde Produkte mit hoher Qualität zu produzieren“, so LAbg. Doris Schmidl abschließend.
Lebensmittel: Qualität aus Österreich zählt
Österreichische Lebensmittel haben einen hohen Stellenwert und sind unsere "Mittel zu Leben".
Weitere Artikel

Erfolgreiche Wahlen für die Volkspartei Steinakirchen – Mandate gehalten, Bürgermeister bestätigt
Die Volkspartei Steinakirchen kann stolz auf ein starkes Wahlergebnis blicken.

Kandidatenpräsentation des Teams Bürgermeister Lothspieler – Volkspartei Steinakirchen war ein fulminanter Erfolg
Steinakirchen am Forst, 06.01.2025 – Die gestrige Veranstaltung war ein voller Erfolg und sendete…

Steinakirchner Kinder bekommen 4 neue Flitzer!
Unsere Kinder bekommen neue tolle fahrbare Untersätze aus dem Hause Männersachen!