Die ÖVP-Frauen Steinakirchen, mit Gemeindeleiterin Ingeborg Grubner freuten sich über den
Besuch von BM Sophie Karmasin, am 19. September im Festsaal, die die Errungenschaften zum Thema „Kindergeldkonto Neu“ präsentierte. Wir-Niederösterreicherinnen Landesleiterin Landesrätin Petra Bohuslav, NR Georg Strasser und LAbg. Anton Erber diskutierten im Anschluss gemeinsam mit der Bundesministerin über weitere familienpolitische Themen.
„Familien brauchen Möglichkeiten, um sich zu entfalten, Raum, um sich zu verändern und Zeit, um
füreinander da zu sein“, ist Bundesministerin Sophie Karmasin überzeugt. So wird das neue
Kindergeldkonto für Geburten ab 1. März 2017 zahlreiche Verbesserungen für Familien bringen –
insbesondere mehr Flexibilität, Fairness und Partnerschaftlichkeit für die frischgebackenen Mütter
und Väter.
„Ich freue mich sehr, dass wir dem Wunsch der Eltern nach einer flexiblen Bezugsdauer, mehr
Transparenz bei den diversen Bezugsvarianten und finanzieller Fairness in Form einer Gesamtsumme
unabhängig von der Bezugsdauer nachkommen konnten. Dies ist die größte Reform des
Kinderbetreuungsgeldes seit dem Jahr 2002, so Familienministerin Karmasin.
„Väter sollen zusätzlich motiviert werden, sich verstärkt in der prägenden Lebensphase der Kinder
einzubringen, Eltern soll es ermöglichen, die Betreuung fair, also 50:50 oder 60:40 aufzuteilen. So
schaffen Familienzeit und Partnerschaftsbonus zusätzliche Anreize, um Väter und Mütter bei der
partnerschaftlichen Aufteilung der Kinderbetreuung noch besser zu unterstützen“, ist die
Familienministerin überzeugt.
LR Petra Bohuslav erörterte die Schaffung von Rahmenbedingungen, damit die immer wichtiger
werdende Balance zwischen Familie und Beruf gut gelingen kann. „Mit dem Ausbau der
Kinderbetreuung sollen Niederösterreichs Eltern bei der optimalen Vereinbarkeit von Familie und
Beruf unterstützt und den Kindern wertvolle pädagogische Entwicklungsmöglichkeiten geboten
werden“, so Landesrätin Petra Bohuslav.
NR Georg Strasser erörterte anschaulich seine Tätigkeit als Familiensprecher der ÖVP, die Themen,
mit denen er sich aktuell beschäftigt und sein Zusammenwirken mit der Bundesministerin beim
Durchsetzen der neuen Regelungen.
LAbg. Anton Erber brachte die Herausforderungen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf im
ländlichen Raum auf den Punkt und wie es die Politik schafft, diese Herausforderungen zu meistern.
Der Einladung zur Informationsveranstaltung waren zahlreiche Besucher gefolgt, darunter auch viele
Ehrengäste. Charmant durch den Abend führte Christine Lechner. Herzlichen Dank dem Hauptsponsor, der
Raiffeisenbank Mittleres Mostviertel. „Die Landlpfeifer“ bereiteten den Empfang und der Chor
„Stoanakirchner Vielharmonie“ ließ den spannenden Abend ausklingen.
Weitere Informationen zum neuen Kinderbetreuungsgeldkonto finden Sie auf der Homepage des
Bundesministeriums für Familien und Jugend (www.bmfj.gv.at), dazu im Suchfeld
„Kinderbetreuungsgeldkonto“ eingeben. Informationsmaterialien zu diesem Thema werden alsbald
in der Gemeinde Steinakirchen erhältlich sein. Fotos von der Veranstaltung findet man in der Fotogalerie.
Kindergeldkonto neu
Familienministerin Dr. Karmasin zu Gast in Steinakirchen
Weitere Artikel

Erfolgreiche Wahlen für die Volkspartei Steinakirchen – Mandate gehalten, Bürgermeister bestätigt
Die Volkspartei Steinakirchen kann stolz auf ein starkes Wahlergebnis blicken.

Kandidatenpräsentation des Teams Bürgermeister Lothspieler – Volkspartei Steinakirchen war ein fulminanter Erfolg
Steinakirchen am Forst, 06.01.2025 – Die gestrige Veranstaltung war ein voller Erfolg und sendete…

Steinakirchner Kinder bekommen 4 neue Flitzer!
Unsere Kinder bekommen neue tolle fahrbare Untersätze aus dem Hause Männersachen!